HNO-Praxis

Praxisphilosophie und -schwerpunkte

Dr. Hannes Wurzer Bei meiner ärztlichen Tätigkeit vertrete ich einen möglichst ganzheitlichen Ansatz. Ihre Erkrankungen und Beschwerden können in den meisten Fällen konservativ (d.h. ohne Operationen ) geheilt bzw. gelindert werden. Dabei verwende ich neben der klassischen Schulmedizin häufig auch Mittel und Methoden der Natur­heilmedizin, bei Bedarf auch Akupunktur und Homöopathie. Die bei manchen Krankheitsbildern wie chronischem Tinnitus relevanten psychischen Faktoren werden ebenso in die Behandlung miteinbezogen wie Erkrankungen im HNO-„Umfeld“.

HNO-Praxis

Bei den diagnostischen Möglichkeiten wird vor allem auf die weit überdurch­schnittliche audiologische (= Hör-)Diagnostik hingewiesen und die große Messkabine, in der auch EEG-Messungen durchgeführt werden können.

Ferner stehen moderne medizintechnische Geräte (z.B. Ultraschall mit Doppler, Lungenfunktion) zur Verfügung.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung werden noch folgende Praxisschwerpunkte in dieser Praxis weitergeführt:

Allergie

Zur Diagnostik einer Allergie gehört ein entsprechender Hauttest (Pricktest); leider stehen wegen der Anordnungen des Bundesgesundheitsminsteriums nur noch eingeschränkt Tests für Nahrungsmittel- und Indoor-Allergene zur Verfügung. Bei der Therapie stellt weiterhin die Hyposensibilisierung den Goldstandard dar; sie ist mittlerweile sowohl in Spritzenform (verkürzte Verfahren) als auch in oraler Form (Tabletten) möglich. Bisweilen helfen auch unspezifische Immunstimulationen.
Dr. Wurzer hat die Zusatzbezeichnung Allergologie.

Reisemedizin

Auf Wunsch werden eine Reisemedizinische Beratung, Untersuchungen zur Tauchtauglichkeit und Schutzimpfungen nach den StiKo-Empfehlungen (ausgenommen Gelbfieber-Impfung) durchgeführt. Die gängigen Impfstoffe sind meist vorrätig.

Ambulante Infusionen / Audiologie / Neuro-Otologie

Hinsichtlich Hörsturz, akutem Schwindel (Ausfall des Gleichgewichtsorgans), akutem Tinnitus etc. gibt es derzeit verschiedene Empfehlungen und Therapien. Ich führe noch die nach den Leitlinien mögliche ambulante Infusionstherapie in meiner Praxis durch; den Patienten wird ein stationärer Krankenhausaufenthalt meist erspart. Durch die konstante Betreuung inklusive häufiger Kontrollen kann die Behandlung individualisiert und optimiert erfolgen. Bei Bedarf wird auch die Therapieform „transtympanale Injektionen“ durchgeführt.

Tinnitus-Zentrum →